
Sage 100 Rechnungswesen
Egal ob in der Buchhaltung, der Anlagenbuchhaltung, dem Mahnwesen oder im Controlling, mit dem Rechnungswesen der Sage 100 haben Sie stets den Überblick über Ihre Unternehmenskennzahlen und Geschäftsergebnissen bereits im Standard.
Sollten Sie weitere Zusatzmodule zu Ihrer Sage 100 Rechnungswesen suchen, sind Sie in diesem Bereich genau richtig!
Sie haben keine Sage 100 und möchten gerne mehr Informationen (Präsentation, Sage 100 Testversion, etc - klicken Sie hier!
Filter
Die abacus Kasse.net gewährleistet eine einfache, schnelle und komfortable Erfassung von Kassen-belegen. Die übersichtlich angeordneten Funktionen sind selbsterklärend und bieten dem Anwenderhöchste Effizienz in der Erfassung und Bedienung.In der Touchoberfläche stehen zusätzlich frei definierbare Schaltflächen zur Verfügung. Damit lassensich beispielsweise Artikelfavoriten und/oder Favoriten für Artikelgruppen anlegen, mit denen eineschnelle Artikelerfassung möglich ist.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Komplette Erfassung von Verkaufsbelegen im Einzelhandel• Verbuchung von Kassenbelegen, Entnahmen und der Bezahlungvon Rechnungen im Rechnungswesen• Online- und/oder Offlinemodus möglich• Umfangreiche Unterstützung von Kassenhardware• Ansteuerung von TeleCash-Terminals/Waagen möglich• Integrierte GutscheinverwaltungHAUPTNUTZEN• Einfache Kassenbelegerfassung mit großem Funktionsumfang• Intuitive Handhabung zur einfachen Einarbeitung• Vollständige Integration in Sage 100 Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Preis auf Anfrage
Im öffentlichen Bereich werden Neuinvestitionen im Anlagenbereich teilweise von Städten, Kommunen und vom Land bezuschusst. Diese Sonderposten müssen vom Nutznießer verwaltet, abgerechnet und nachgewiesen werden.Dies bedeutet mitunter sehr viel Arbeit, insbesondere wenn sich die Werte ändern und alles komplett rückgerechnet und gebucht werden muss.Mit unserem Zusatzmodul „Anlagen Sonderposten“ haben Sie diese Anforderungen voll im Griff. Es integriert sich nahtlos in das Sage 100 Rechnungswesen, greift auf die vorhandenen Stammdaten zu und erzeugt vollautomatisch die Auflösungsbuchungen und ggf. auch die Rückrechnungen bei Wertänderung.StammdatenAlle benötigten Daten können dem Sonderposten hinterlegt werden. Dabei greifen Sie direkt auf die vorhandenen Stammdaten der Sage 100 zu – es gibt keine doppelte Stammdatenerfassung.Jedem Sonderposten können beliebig viele Anlagen zugeordnet werden, wobei individuell die Auflösungsdaten erfasst werden. Die Förderung einer Anlage durch mehrere Sonderposten ist ebenfalls möglich.Auflösung der SonderpostenDie Auflösung der Sonderposten erfolgt analog zur Anlagenbuchhaltung periodisch oder jährlich. Ändern sich die Auflösungswerte oder die Laufzeit der Anlage, werden bei einer erneuten Auflösung die Werte rückgerechnet und die Korrekturwerte gebucht. Jeder Auflösungslauf erzeugt eine normale Buchungssitzung, die protokolliert, überarbeitet oder auch gelöscht werden kann.AuswertungenAlle benötigten Auswertungen wie Fördernachweis oder die Entwicklung der Sonderposten stehen zur Verfügung und das jederzeit auf Knopfdruck.
Ihre Vorteile
• nahtlose Integration• Bedienung analog zur Sage 100• Erfassung beliebig vieler Anlagen pro Sonderposten• schnelle Information per Bildschirmauskunft• periodische oder jährliche Auflösung• Rückrechnung der Auflösungen bei Wertänderung• alle Auswertungen wie Fördernachweis oder Entwicklung der Sonderposten• erfüllt die Anforderungen der Pflegebuchführungsverordnung• erhältlich für Sage Office Line 2012–2016 und Sage 100
Preis (Kauf): Lizenz: 1.050€ Wartung: 189,00 € p.a.Rabatte für Fachhändler
Preis auf Anfrage
Jedes Unternehmen hat unabhängig von der Größe abschreibungsfähige Anlagegüter wie Immobilien, Büromöbel, Fahrzeuge, Maschinen, Telefonanlagen, PCs und vieles mehr.
Optimale AbschreibungWer kein Geld verschenken möchte, muss deshalb wissen, wie seine Anlagewerte optimal abgeschrieben werden. Hierbei kommt es auf die richtige Wahl des besten Zeitpunkts für den Wechsel auf eine steuerlich günstigere Abschreibungsweise an. Über die korrekte steuerliche Behandlung des Anlagevermögens hinaus, erfordern betriebliche Abläufe auch die Verwaltung von Wartungsintervallen, Garantiezeiten oder auch die Ablage von technischen Dokumentationen oder Vertragsinformationen direkt bei der jeweiligen Anlage.
Ihre Vorteile
• Anlagenstamm zur Verwaltung Ihres Inventars• Automatische Berechnung und Buchung sämtlicher Abschreibungen und Sonderabschreibungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen• Automatische Ermittlung des steuerlich günstigsten Zeitpunkts des Wechsels der Abschreibungsmethode• Simulation zur Auswahl der optimalen AfA-Methode• Separate kalkulatorische Abschreibung für innerbetriebliche Auswertungen in der Kostenrechnung• Wertberichtigungskonten zur getrennten Ausweisung von Anschaffungskosten und Abschreibungen• Umfassende Auswertungen wie Anlagenspiegel (auch historisch), Abschreibungsübersicht, Anlagenkarte• Bewertung nach unterschiedlichen Bewertungsrichtlinien (in Kombination mit dem Zusatzpaket „Erweiterte Buchungs- und Auswertungskreise“)
Preis auf Anfrage
ArchiveConnect ELO4Sage ist eine hochintegrierte, langjährig bewährte und branchenunabhängigeDokumentenmanagement-Lösung. Sie stellt eine intelligente Anbindung der Sage 100 zur aktuellenELO-Produktreihe dar. Die Schnittstelle erlaubt die Integration von Geschäftslogik, z. B. die automati-sche Erstellung einer Kunden- und parallel einer Vorgangsakte für die Warenwirtschaft, oder z. B. dieautomatisierte Indizierung und Ablage von Eingangsrechnungen. Die Anforderungen der Finanzverwal-tung an eine revisionssichere Archivierung werden erfüllt.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Automatische Archivierung von EK- und VK-Eigenbelegen• Archivierung von Journalen, Reports und Drucklisten• Automatische Indizierung von Eingangsbelegen• Integration von Geschäftsprozessen, z. B. durch Workflows• Beleganzeige direkt aus Sage, Sprung von ELO zu Sage• Kunden-, Lieferanten- und Vorgangsakte ohne MedienbruchHAUPTNUTZEN• Integrierte Lösung für Sage 100 Rechnungwesen und Warenwirtschaft• Konfigurierbare, erweiterungsfähige Standardlösung• Optimierung der Arbeitsprozesse
Preis auf Anfrage
Sie suchen eine Schnittstelle mit der Sie den Aufwand für die Datenermittlung zu Zoll erheblich redu-zieren können? Wir haben die Lösung! Mit dieser Schnittstelle der Sage 100 zum Atlas-Ausfuhr-System,können Daten der Warenwirtschaft über das Atlas-System, an die entsprechenden deutschen Zollbehör-den direkt weitergeleitet werden.Durch diese Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, der Bereitstellung von Stammdaten und Bewe-gungsdaten, für die Weiterleitung. Bei den Stammdaten werden grundlegende Daten wie Adressenund Artikel übergeben, während im Bereich der Bewegungsdaten ausschließlich die „Anmeldung zurAusfuhr“ unterstützt wird. Ihr Vorteil dieser Schnittstelle ist, das z.B. auf Knopfdruck entsprechendeÜbergabedateien erstellt werden können, die den erforderlichen Nachrichtenarten für die Atlas-Schnittstelle entsprechen.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Auflösen von Stücklisten• Flexible Selektionsmöglichkeiten• Nahtlose Übergabe der Stamm- und Bewegungsdaten zur Erstellungder elektronischen AusfuhranmeldungHAUPTNUTZEN• Vereinfachung, Automatisierung und Beschleunigung der Ausfuhranmeldungaus der Sage 100 heraus.
Preis auf Anfrage
Mit B2GO können Ihre Mitarbeiter mobile Belege erstellen, am Smartphone oder am Tablet, egal wann,egal wo. Sie behalten Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter besser im Überblick und profitieren vondurchgängig abgebildeten Prozessen.Wie soll man sein Unternehmen steuern, wenn der Großteil der umsatzbringenden Mitarbeiter nichtoder nur teilweise in Sage 100 integriert sind? Mit B2GO machen Sie Ihr Unternehmen mobil, ohneweitere User in Sage 100 kaufen zu müssen. So können Sie Mitarbeiter besser steuern, Ihren Außendienstbzw. Ihre Monteure und Servicetechniker produktiver machen und Ihre Inventur schneller erledigen. Einlästiges Nacharbeiten im Büro ist Geschichte. Es gehen keine wertvollen Informationen verloren. Die Ar-beit ist dokumentiert. Sie sparen Zeit und Geld. Alles direkt und in Echtzeit ohne jede Zettelwirtschaft.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Mobile Belege schnell und einfach erstellen• Für Smartphone und Tablet – auf Android und iOS• Mit der B2GO AuftragApp Aufträge vor Ort erfassen• Mit der B2GO ServiceApp Wartungstermine erledigen• Die elektronische Inventur mit der B2GO InventurAppHAUPTNUTZEN• Durchgängig digitale Prozesse ohne Papierkram• Zugriff auf alle wichtigen Daten direkt vor Ort• Ablegen von Fotos, Dokumentation direkt im Auftrag• Kunden anrufen, mailen & navigieren direkt aus der App
Preis auf Anfrage
Warum ein Bezug-Storno-Gutschrift Modul?Das Modul Bezug-Storno/Gutschrift dient zum automatischen Ersetzen der OP-Nummer mit der Belegnummer der Stornorechnung/Gutschrift bei der Übergabe von Storno- oder Gutschrift-Belegen an das Rechnungswesen. Durch das Ersetzen der OP-Nummer werden Stornos oder Gutschriften nicht automatisch mit den Rechnungen verrechnet. Dies dient zu einer besseren Übersicht in Ihrer OP-Liste. Wichtige Funktionalitäten: • automatisches Ersetzen der OP-Nummer bei der Übergabe Hauptnutzen: • Bessere Übersicht in Ihrer OP-Liste • Stornorechnungen oder Gutschriften werden nicht automatisch mit der Rechnung verrechnet.
Preis auf Anfrage
Die Budgetierung stellt in Form von Erstellung, Verabschiedung und Kontrolle von Budgets ein wesentliches Führungsinstrument dar und wird deshalb häufig als das Rückgrat moderner Unternehmenssteuerung bezeichnet. Eine effektive Budgetkontrolle stellt das Erkennen von Abweichungen zu den Budgetvorgaben sicher. Sie wirkt sich positiv auf die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens aus. Negative Abweichungen bei kunden- und marktnahen Budgets können durch die Abweichungsanalyse und die Korrektur der Abweichungsursachen beseitigt werden. Der Finanzerfolg wird positiv beeinflusst, da Über- bzw. Unterschreitungen von Kosten- und Erlösbudgets rechtzeitig entdeckt und so Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden können.
Ihre Vorteile
Budgetierung auf Konten- oder Gruppenebene nach Periode und/oder Geschäftsjahr
Verwaltung beliebig vieler Budgets und Übernahme von Vorjahreswerten (Plan und Ist), inkl. Anpassung
Signalfunktion zur Übersicht über Abweichungen
Kontrollliste für kritische bzw. überschrittene Budgets
Warnung vor Budgetüberschreitungen während der Buchungserfassung
Berücksichtigung von offenen Bestellungen und Warnung vor Budgetüberschreitung bei Erfassung einer Bestellung (nur in Verbindung mit der Warenwirtschaft)
Berechtigungssystem für das Überschreiten von Budgets
Preis auf Anfrage
Wer sein Unternehmen erfolgreich steuern will, benötigt gut aufbereitete und aktuelle Unternehmensdaten.
Vorteile:
Optimale Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmenssteuerung generieren
Schnell und mühelos eigene Datenansichten erstellen
Datenansichten ganz einfach in Excel, PDF-Dokumente oder E-Mails übernehmen
Verlaufskennzahlen zur Entwicklung der Auftragslage, der Angebote oder auch Neukundenentwicklung zeigen den Markterfolg.
Verlaufskennzahlen zu Termineinhaltung, Storno- und Rücklieferbetrachtungen und zur Entwicklung des Zahlungsverhaltens zeigen, ob die Qualitätsstandards eingehalten werden.
Verlaufskennzahlen aus Bilanz und Lager sowie des Work in Progress verschaffen einen Überblick über die Entwicklung des Working Capital.
Beliebigen Trendverläufen aus den Bereichen Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung können Entwicklungsverläufe aus anderen Unternehmensbereichen (Warenwirtschaft und Produktion) gegenübergestellt werden
Preis auf Anfrage
Softfolio e-Invoice ist ein Werkzeug für die automatische Rechnungserkennung via OCR oder ZUGFeRD,dass sich nahtlos in Ihre Betriebsabläufe integriert. Die Lösung zur digitalen Belegerfassung eignetsich für den zentralen Einsatz ebenso wie für den Aufbau einer dezentralen Erfassung von digitalenBelegen in Unternehmen mit vielen Standorten. Die Dokumentenklassifikation wie auch die digitaleBelegerfassung mit Softfolio e-Invoice funktioniert mit Dateien aus allen Quellen: Papierdokumentesind schnell digitalisiert und ausgelesen, elektronisch vorliegende Dokumente werden automatischextrahiert. Und in Windeseile liegen digitale Belege für daran anschließende digitale Workflows vor.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Erfassung eingehender Rechnungen• OCR-Erkennung der Rechnungsdaten• Import von ZUGFeRD und XRechnung• Workflow zur digitalen Prüfung und Freigabe• Übernahme in Sage 100 Rechnungswesen• Vollständig als externer Client verfügbarHAUPTNUTZEN• Automatische Belegerkennung via OCR• Status der Eingangsrechnungen jederzeit im Blick• Vollständige Prozesshistorienverwaltung• Unterstützung von XRechnung und ZUGFeRD
Preis auf Anfrage
Die Akademie ist Ihre zentrale Informations- und Lernplattform. Hier finden Sie die aktuellen Newsletter, die Knowledge Base (ehem. Wissensdatenbank) rund um Sage 100 und Sage HR Suite (zusätzlich zu denen der Sage) sowie ein vielfältiges Angebot Akademie. Bestimmen Sie selbst, was, wann und wie Sie lernen.
Wählen Sie aus über 200 Erklärvideos und E-Learnings die Bereiche, die Sie für Ihre Arbeit benötigen: Überall, jederzeit, auf jedem Endgerät und so oft Sie möchten. Im Fokus der Akademie steht die Lernqualität. Dank einer übersichtlichen Oberflächengestaltung können Sie Lerninhalte kontrollieren, begonnene Kurse schnell wiederfinden und fortführen. Bei Fragen können Sie direkt über den Campus Kontakt zu unseren Referent:innen aufnehmen.Unsere Dozent:innen der Akademie vermitteln seit vielen Jahren Wissen im Bereich HR, HCM und ERP. Neben aktuellem Theoriewissen, erhalten Sie auch praktische Tipps zur Umsetzung in ihrer Sage Business Software. Unsere Dozent:innen freuen sich darauf, Sie bald in einer der Schulungen begrüßen zu dürfen!
Preis auf Anfrage
Auf welchem Wege lassen sich meine aus der Sage 100 erstellten Belege auffinden, bearbeiten, archivieren und löschen. Können externe Belege in das DMS eigebunden werden? In wie weit ist das Dokumentenmanagement wichtiger Bestandteil für das Modul Rechnungswesen? Wir geben Ihnen in diesem E-Learning einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten.
Schwerpunkte:
Mandanteneinstellungen Archivierung von Ein- und VerkaufsbelegenBearbeitung, Auffinden und Anzeigen von BelegenArchivierung von externen / eigenen BelegenBehandlung des DMS aus Modul RechnungswesenDokumentenprüfung
Preis auf Anfrage
In diesem Video erklären wir Ihnen das Erstellen von Mahnungen und die grundlegenden Einstellungen zur Durchführung eines Mahnlaufs in der Sage 100.LerninhaltMahnwesen konfigurieren Grundlegende EinstellungenMahntexte KundenstammdatenMahnlauf Mahnstapel verwalten
Preis auf Anfrage
Lerninhalt
Verwendung und Möglichkeiten des BuchungsimportsBuchungsimportassistentAnpassen einer ImportdefinitionFehlerprotokoll des Imports Übergabe eines Buchungsstapels an die Buchungserfassung
Preis auf Anfrage
LerninhaltEinleitung - MinuteDatev-Einstellungen Allgemeines und Buchungsexport Steuerschlüssel und Steuertransformation Kontentransformation
Preis auf Anfrage
Im Rahmen dieses Lernmoduls zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe des Sage 100 Rechnungswesens Bilanzauswertungen erzeugen können. Hierfür wird das Beispiel des Jahresabschlusses herangezogen. LerninhaltAufruf von BilanzauswertungenVerschiedene AuswertungstypenDefinitionsmöglichkeiten der Auskünfte Auswahl der MandantenAusgabeformat und Excel-Export Fehlerprotokoll Druckereinstellungen
Preis auf Anfrage
In diesem Lernmodul zeigen wir Ihnen, welche Fehler bei der UStVA auftreten und wie Sie diese beseitigen können.LerninhaltFehlermeldung "gemeinsame Abgabe aller Felder mit verschiedenen Kennziffern"Prüfung Fehlermeldung Buchungsnachweis ansehen Sachkonto prüfen Fehlermeldung "Datenartversion unbekannt" Aktualisierung ELSTERFehlermeldung "Ungültiger PSE Pfad" Prüfung ELSTER-Zertifikat aktualisieren
Preis auf Anfrage
In diesem Lernmodul zeigen wir Ihnen, wie Sie den Jahresabschluss im Bereich Rechnungswesen bestmöglich durchführen können.LerninhaltEinführung in das ModulAnlage eines GeschäftsjahresNummernkreise Beleg abändernSaldovortrag Abschreibungen berechnen Datev-Export Buchen von Abschlussbuchungen Umbuchen deb. Kreditoren / kred. Debitoren Buchungsperiode sperren oder journalisieren E-Bilanz Export Konsolidierung
Preis auf Anfrage
In diesem Lernmodul zeigen wir Ihnen, wie Sie die Konsolidierung Ihrer Mandanten einrichten und durchführen. LerninhaltAnlage eines eigenen KonsolidierungsmandantenMapping der verschiedenen MandantenAbstimmen der Buchungskreise & Sachkonten Durchführen der KonsolidierungKonsolidierungsprotokoll
Preis auf Anfrage
In diesen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in der Sage 100 eine neue Hausbank anlegen können.LerninhaltEinleitung zum HausbankenstammStammdaten
Bankverbindungsdaten
Preis auf Anfrage
Dieses Lernmodul zeigt Ihnen, wie Sie die Umsatzsteuervoranmeldung bequem und einfach über die Sage 100 vornehmen können. LerninhaltPflege des Adressstamms Mandanteneinstellungen zur Umsatzsteuer Vergabe der UStVA-Kennzifern über SteuersätzeHinterlegen der UStVA-Kennzifern in SachkontenUmsatzsteuerverprobungElster-Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung
Preis auf Anfrage
LerninhaltAllgemeine EinstellungenLastschriften/-avis Generieren eines Zahlungsvorschlags Bearbeitung des Zahlungsvorschlags Nachbearbeitung einer Bankverbindung, offener OP's und Skonti eines Lieferanten Verwendungszweck Ausführen von Zahlungen Erstellen der xml-Datei Buchen der Zahlungen Zahlungen wiederholen
Preis auf Anfrage
In diesem Lernmodul wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie im Rahmen des Sage 100 Rechnungswesens Ihre Belege GoB-zertifiziert verwalten, ablegen und sich anzeigen lassen können. LerninhaltEinführung INBOX-Verzeichnis stammdatenabhängige Ablage von DokumentenAusfüllen der Dokumenteigenschaften Ablage eines Dokumentes über den Menüpunkt DMS Anzeige von Dokumenten Suche von Dokumenten Besonderheiten im Sage 100 RechnungswesenZuweisung von Dokumenten zu Buchungssätzen
Preis auf Anfrage
Seit einem Vierteljahrhundert integriert die EDI LINE ganzheitlich in Verbindung mit Sage Warenwirt-schaften EDI-Prozesse in allen Branchen. In den EDI LINE-Funktionalitäten steckt die Erfahrung voneiner hohen fünfstelligen Anzahl von Projekten.Die EDI LINE ist ein Inhouse-Konverter, der autark vom Anwender eingesetzt werden kann und RichtungEDI-Partner oder externen Anwendung alle notwendigen Schnittstellendateien und EDI-Nachrichteneinlesen und ausgeben kann. Für die Prozesse im Handel und der Automotive-Zulieferung gibt es zahl-reiche fertige Mappings/Wandler. Inzwischen gibt es auch viele weitere Branchen mit EDI-Anforderun-gen und entsprechenden EDI LINE-Wandlern. Hinter der EDI LINE steht ein langjährig erfahrenes Teamvon Consultants und Programmierern.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Inhouse-Konverter mit Sage 100 Integration• Im- und Export von Belegen und Stammdaten• EDIFACT, XML, VDA, CSV, ASCII, etc.• Über 2.000 fertige Mappings für alle Branchen• Schnelle Umsetzungszeit• Dokumentation, Softwarepflege und HotlineHAUPTNUTZEN• Flexibler Multiformatkonverter• Individuell anpassbar• Autarke Softwarelösung• EDI-Prozesse aus einer Hand
Preis auf Anfrage