
Produktion
Filter
Die Betriebsdatenerfassung der IAS Software – Digital, effizient und intuitiv
Die Betriebsdatenerfassung der IAS Software ermöglicht die Digitalisierung Ihrer Produktion. Prozesse lassen sich individuell planen, Aufgabenverteilungen und Fertigungsaufträge zielführend steuern. Sie erhalten beliebige Informationen zu Arbeitsgängen, Artikeln und Fertigungsaufträgen in Echtzeit. Jeder Arbeitsgang kann von mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden, zudem kann jeder Mitarbeiter mehrere Arbeitsschritte parallel bearbeiten. Darüber hinaus lassen sich individuelle Masken mit benutzerdefinierten Inhalten erstellen, die auf Wunsch editiert werden können. Die Anmeldung erfolgt per Barcodescan, es lassen sich frei definierbare Zertifikate, Zeugnisse und Analyseberichte drucken sowie frei konfigurierbare QS-Prozesse und Prüfungen erstellen.
Schnell und sicher für einfache und komplexe Fertigungsprozesse
Mit der Betriebsdatenerfassung der IAS Software erleben Sie hohe Performance dank modernster Technologie. Die Software bietet zahlreiche Möglichkeiten. Es lassen sich beispielsweise Etiketten abgestimmt auf den jeweiligen Arbeitsgang gestalten. Eine Verfügbarkeitsampel gibt darüber hinaus jederzeit Auskunft über den Materialstand und die Machbarkeit. Wird das Material knapp, kann durch die BDE zudem schnell und einfach nachgeordert werden. Eine Anbindung am Drittsysteme, beispielsweise d3 oder Docuware, ist ebenfalls möglich. Außerdem lassen sich beliebig viele Pfade aus dem Netzwerk einbinden, um Bilder, PDF-Dateien, Office-Dokumente oder CAD-Dateien anzuzeigen.
Strukturen innerhalb der Produktion mit dem Vorarbeitermodul abbilden
Das Vorarbeitermodul ist bei vielen produzierenden Unternehmen das Nonplusultra. Der Vorarbeiter kann dadurch Zuweisungen entweder mobil über das Tablet oder im Aufgabencenter am PC durchführen. Er kann unterschiedliche Produktionsbereiche abbilden und den frei definierbaren Arbeitsgruppen und Hilfskräften Arbeitsgänge zuweisen. Dadurch hat er stets im Blick, welche Arbeitsgänge aktuell laufen und von wem sie bearbeitet werden.
Vorteile
• Alle Informationen zu Fertigungsaufträgen und Arbeitsgängen in Echtzeit
• Arbeitsgänge können von beliebig vielen Mitarbeitern gestartet werden
• Gezielte Zuweisung von Arbeitsgängen und Aufträgen an Mitarbeiter(gruppen)
• Echtzeit-Fortschrittsanzeigen zu jeder Zeit
• In jeder Maske lassen sich flexible Inhalte konfigurieren
• diverse QS-Prozesse und Prüfungen individuell konfigurierbar
• Anbindung an Drittsysteme wie Docuware möglich
• Anbindung an Zeiterfassung mit Kommen-/Gehen-Stempel möglich
• Abbildung aller Sage-Konzepte zur Fertigmeldung
Preis auf Anfrage
Alternative zur Sage graphische Ressourcenplanung (GRP)
Alternativ zur graphische Ressourcenplanung (GRP), ist 4APS ein von Sage zertifiziertes Feinplanungswerkzeug, für die Produktion, welches sich vom Fertigungsleitstand bis hin zur Multiressourcenplanung von Menschen, Maschinen oder Materialien, skalieren lässt.
Einsatzgebiet
APS ist ideal für Fertigungs- und/oder Montagebetriebe mit ein-/ mehrstufigen Produkten, welche auftrags- und/oder lagerbestandsorientiert produzieren. Mit 4APS können folgende Nutzenpotentiale in der Produktion erschlossen werden: Termintreue und Auslastung erhöhen sowie Durchlaufzeiten und Bestände reduzieren. Sage 100 Kunden wie Gaugler & Lutz, Wetropa, GDS Präzisionsmechanik, Bühler CNC-Technik, Gleser Räumtechnik, Eagleyard Photonics, MEV Möbelelemente oder Schmölders Maschinenbau optimieren mit 4APS ihre Produktion und Wertschöpfung.
Automatische Feinplanung mit Was-wäre-wenn-Simulationen
Rückstandsfreie Termin-/Kapazitätsplanung von eingelasteten Kunden- und/oder Fertigungsaufträgen mit entsprechenden Arbeitsgängen unter Berücksichtigung von kapazitiv durch Schichtpläne/Betriebskalender begrenzten oder unbegrenzten Ressourcen. Darstellung des Planungsergebnisses in einer interaktiven Plantafel, in der Was-wäre-wenn-Simulationen und Planungsaktionen online simuliert und Auswirkungen auf die Aufträge und Ressourcen ermittelt werden können. Geplante Start-/Endetermine und Ist-Ressourcen werden in die Sage 100 Produktion zurückgeschrieben, wodurch 4APS die Terminierungshoheit erhält. Bei manuellen Umplanungen wie u.a. dem horizontalen/vertikalen Verschieben von Arbeitsgängen, dem Ändern von Schichten oder Planungsparametern, erfolgt die automatische Simulation der Auswirkungen auf alle Aufträge direkt online. Die Auswirkungen dieser Eingriffe werden mit roten oder grünen Pfeilen (Verschlechterung bzw. Verbesserung um x Tage) visualisiert. Hierdurch sind auch Was-wäre-wenn-Simulationen möglich. Dynamische und/oder statische Engpässe werden ebenso kenntlich gemacht, wie zeitliche Abstände / Liegezeiten usw.
VorteileGraphische Plantafel
Verschieben von Arbeitsgängen per Drag-and-drop mit Was-wäe-wenn-Simulation
Feinplanung und Visualisierung der Auswirkung von Umplanungen
Termintreueampel und Visualisierung der Planungsergebnisse
UnDo-Funktion
Manuelles Fixieren und Frozen Zone
Simulation von abweichenden Kapazitätsszenarien
Terminierung mit Materialverfügbarkeit
Virtuelle Maschinengruppen und Alternativarbeitsplätze
Preis auf Anfrage
Alternative/Erweiterung zur Sage Produktion Rückmeldung oder Betriebsdatenerfassung (BDE)
4BDE ermöglicht eine flexible Betriebsdatenerfassung und damit verlässliche Ist-Werte in der Produktion. Mit 4MDE werden Maschinendaten über Software (OPC UA) oder I/O-Hardware von beliebigen Maschinen oder Anlagen automatisch erfasst.
4BDE zur manuellen Betriebsdatenerfassung
4BDE ist ideal für Fertigungs- und/oder Montagebetriebe mit ein-/ mehrstufigen Produkten, welche auftrags- und/oder lagerbestandsorientiert mit hoher Dynamik produzieren. Mit 4BDE werden folgende Nutzenpotentiale erschlossen:
• Echtzeitinformation aus der Produktion in Sage 100,
• Auskunftsfähigkeit erhöht,
• Vor-/Begleit-/Nachkalkulation verbessert,
• Transparenz erhöht,
• Flexibilität verbessert und
• Verschwendungen reduziert.
4MDE zur automatischen Maschinendatenerfassung
4MDE richtet sich vornehmlich an Industrieunternehmen mit kostenintensivem Maschinenpark. Durch 4MDE können folgende Nutzenpotentiale erschlossen werden:
• Kapazitätsauslastung erhöhen,
• Unproduktive Zeiten senken,
• Verfügbarkeit erhöhen,
• Verschwendungen reduzieren,
• Produktivität erhöhen
Preis auf Anfrage
Wie ist der Fortschritt eines Auftrags? Welche Kosten sind bereits für einen Auftrag aufgelaufen? Gibt es Leerläufe in der Produktion? Um eine Antwort auf diese Fragen zu erhalten, benötigen Sie eine Betriebsdatenerfassung. Die Betriebsdatenerfassung liefert zeitaktuell Ist-Daten über Zustände und Prozesse im Unternehmen. Auftragszeiten, Maschinenausfälle, Materialverbräuche und Produktfertigmeldungen werden direkt an einem Betriebsdatenerfassungs-Terminal eingegeben und stehen umgehend in der Office Line als Rückmeldungen zur Verfügung.
Ihre Vorteile
Einfache Kommt-/Geht-Erfassung
PC-gestützte Erfassung von Auftragszeiten und Materialentnahmen
Sichere Erfassung mittels Barcode, optional beleglose Erfassung
Direkte Online Plausibilisierung der Daten
Erfassung von geplanten wie auch von ungeplanten Arbeitsgängen
Erfassung von geplanten wie auch von ungeplanten Materialentnahmen mit Chargen und Seriennummernangabe
Anbindung von Terminals beliebiger Hersteller
Preis auf Anfrage
Warum ein Buchungsimport?Der Buchungsimport wird als Dienst auf Ihrem System ausgeführt. Eine intervallgesteuerte Prüfung überwacht ein definiertes Verzeichnis. Die abgelegten DATEV-Dateien werden somit automatisch eingelesen. Die ausgelesenen Buchungssätze werden im Sage Rechnungswesen gebucht. Voraussetzung für eine Einführung ist die DATEV-Konforme Führung von Debitor-, Kreditor- und Sachkonten. Treten Fehler auf, werden diese in einer Error Datei ausgegeben und es wird angezeigt, bei welchem Datensatz das Problem besteht. Erfolgreich gebuchte Dateien werden in ein Archiv-Verzeichnis verschoben. Vorteile• Automatisches einlesen der DATEV-Dateien• Generierung des Buchungssatz im Rechnungswesen
Preis auf Anfrage
Die Akademie ist Ihre zentrale Informations- und Lernplattform. Hier finden Sie die aktuellen Newsletter, die Knowledge Base (ehem. Wissensdatenbank) rund um Sage 100 und Sage HR Suite (zusätzlich zu denen der Sage) sowie ein vielfältiges Angebot Akademie. Bestimmen Sie selbst, was, wann und wie Sie lernen.
Wählen Sie aus über 200 Erklärvideos und E-Learnings die Bereiche, die Sie für Ihre Arbeit benötigen: Überall, jederzeit, auf jedem Endgerät und so oft Sie möchten. Im Fokus der Akademie steht die Lernqualität. Dank einer übersichtlichen Oberflächengestaltung können Sie Lerninhalte kontrollieren, begonnene Kurse schnell wiederfinden und fortführen. Bei Fragen können Sie direkt über den Campus Kontakt zu unseren Referent:innen aufnehmen.Unsere Dozent:innen der Akademie vermitteln seit vielen Jahren Wissen im Bereich HR, HCM und ERP. Neben aktuellem Theoriewissen, erhalten Sie auch praktische Tipps zur Umsetzung in ihrer Sage Business Software. Unsere Dozent:innen freuen sich darauf, Sie bald in einer der Schulungen begrüßen zu dürfen!
Preis auf Anfrage
Auf welchem Wege lassen sich meine aus der Sage 100 erstellten Belege auffinden, bearbeiten, archivieren und löschen. Können externe Belege in das DMS eigebunden werden? In wie weit ist das Dokumentenmanagement wichtiger Bestandteil für das Modul Rechnungswesen? Wir geben Ihnen in diesem E-Learning einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten.
Schwerpunkte:
Mandanteneinstellungen Archivierung von Ein- und VerkaufsbelegenBearbeitung, Auffinden und Anzeigen von BelegenArchivierung von externen / eigenen BelegenBehandlung des DMS aus Modul RechnungswesenDokumentenprüfung
Preis auf Anfrage
In unserem Lernpfad lernen Sie das Produktionsmodul der Sage 100 umfassend kennen. Welche Optionen bieten sich Ihnen bei der Fremdfertigung oder den Produktionstools? Dies erfahren Sie schrittweise in unseren Online Trainings – neben Erklärvideos laden Aufgaben und verschiedene Quiz Elemente zum interaktiven Lernen ein. Wenn Sie alle Inhalte abgeschlossen haben, erhalten Sie ein Zertifikat! Das Komplettseminar ist aufgegliedert in 9 Blöcke mit jeweils abschließenden Prüfungsfragen zur Wissenüberprüfung.GrundlageneinstellungStammdatenFertigungsaufträgeRückmeldungenFremdfertigungKalkulationTools der FertigungProduktionstoolsSchnittstelle zur KostenrechnungWas ist überhaupt ein Lernpfad? In einem Lernpfad wird ein Thema grundlegend und umfassend erklärt. Das Thema wird auf mehrere Kapitel aufgeteilt und Sie können Stück für Stück dazulernen.Wie lerne ich?Der Lernpfad besteht aus Online Trainings. Diese sollen Sie immer wieder selbst aktiv werden lassen: Wir geben Ihnen Aufgaben zum Nachdenken, stellen Quizfragen und lassen Sie Einschätzungen abgeben. Wenn Sie die Interaktionsmöglichkeiten nutzen, lernen Sie garantiert am meisten!Was lerne ich im Lernpfad "Sage 100 Produktion"?Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der "Sage 100 Produktion" auf, sodass die Software Ihre betrieblichen Abläufe bestmöglich unterstützt. Sie werden durch alle Schritte der Produktion geführt, von der Produktionsplanung über die begleitende Produktionssteuerung bis hin zur Produktionskalkulation. Versierte Nutzer:innen können ihr Wissen ebenso erweitern wie Neueinsteiger:innen.
Preis auf Anfrage
Bei der Engpassbetrachtung handelt es sich um eine Auswertung über alle offenen Aufträge (Verkauf und Produktion) in Bezug auf die Termineinhaltung / Verfügbarkeit.
Die Engpassbetrachtung wird über zwei Windows Tasks ausgeführt und erzeugt automatisch ein PDF-Dokument.
Im ersten Schritt (erster Task), wird die Datei „OfficeLineToolsConsole.exe“ ausgeführt. Dieses Tool bereitet die Daten für die Engpassbetrachtung auf.
Der zweite Task führt Microsoft Access aus und startet eine Accessanwendung. Diese Accessanwendung bereitet den Bericht der Engpassbetrachtung auf und erzeugt das PDF Dokument.
Preis: auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Connector zur Anbindung des Dualis GANTTPLAN (APS) an die Sage 100. Aufrüstung der Sage 100 miteinem grafischen Produktionsleitstand mit Voll- und Semi-automatischer Planung aller Fertigungsaufträge. Mit dem Connector werden alle zur Planung notwendigen Daten an den Dualis GANTTPLAN (APS) Leit-stand übergeben. In diesem werden Fertigungsaufträge unter Beachtung von Ressourcenverfügbarkeit(Material, Arbeitsplätze, Mitarbeiter, Werkzeuge), Qualifikationen (Mitarbeiter, Arbeitsgang, Artikel),Einkaufs- und Verkaufspositionen, Planzahlen, Auftragsprioritäten und aktuellem Rückmeldestatusintelligent geplant. Gleichzeitig werden die Fertigungsaufträge nach verschiedenen Parametern(Termintreue, Kapazitätsauslastung, Kapitalbindung, Rüstoptimierung, Durchlaufzeiten, etc.) optimiert.Nach Abschluss der Planung wird das optimierte Ergebnis inkl. FA-/AP-/Mitarbeiterplanung und Materi-aldisposition aus dem Dualis GANTTPLAN (APS) an die Sage 100 übergeben.WICHTIGE FUNKTIONALITÄTEN• Voll-/semiautomatische Produktionsplanung• Verwaltung/Priorisierung von Aufträgen• Automatische Verschiebung bei Materialmangel• Automatische Umplanung bei Ressourcenausfall• Beachtung von Fertigungsrestriktionen in der PlanungHAUPTNUTZEN• Autom. Produktionsplanung / Leitstand zur Sage 100• Autom. Umplanung bei Ress. Ausfall / Kap. Veränderung• Autom. Umplanung bei Materialverzug• Optimierung der Fertigung nach Zielkriterien
Preis auf Anfrage
Ihr kompaktes Fertigungsmodul: FZP Fertigung
Die FZP Fertigung ist ein Modul, welches die interne und externe Produktion des Unternehmens erweitert: Artikel, Textpositionen und Mehrfachpositionen können problemlos ohne Mengensummierung angelegt, erfasst und abgeglichen werden. Bei der Produktion eines Auftrages ist es wichtig, stets den Überblick über Rohstoffe und Fertigung zu behalten. Teile dieses Prozesses werden in der Sage Software abgebildet. Mit wachsenden branchenspezifischen Herausforderungen wurde der Standard mit der FZP Produktion um wichtigen Funktionen wie die Erfassung von Textpositionen in der Produktionsstückliste erweitert. Die Standard-Softwareprozesse wurden verschlankt, z.B. ist die Bestandsverwaltung im produzierenden Gewerbe mit nur wenigen Klicks möglich.
Vorteile
• Mehrfachnennung von Artikeln in der gleichen Stückliste
• Erfassung von Textpositionen in Stücklisten
• Auflistung der Rohstoffe und deren Unterbaugruppen
• Anpassung des Kommissionierscheins
• Bedarfs- und produzierte Menge sind anpassbar
• Erzeugung von WB- und WE-Buchungen im Rewe
• Bestandsverwaltung mit wenigen Klicks
• Fertigungspapiere generieren bei AB-Erstellung
• Fertigungsauftragsübersicht
• Seriennummern- und Chargenverwaltung
Preis auf Anfrage
Schneller, einfacher und kostensparend
Optimieren Sie Ihr Lager! Mit der IAS mobilen Datenerfassung (MDE) haben Sie jederzeit einen genauen Überblick über alle Bewegungen bei den Warenbeständen im Lager. Lagerbewegungen werden über Barcodes direkt erfasst und gelangen so in Echtzeit ins Sage-System. Das spart erheblich Zeit und senkt die Fehlerquote durch den Wegfall der doppelten Datenerfassung in Lager und Büro enorm. Durch die hohe Transparenz und die Reduktion unnötiger Suchläufe lassen sich zudem Kosten sparen. Die IAS MDE ermöglicht als mobile Echtzeit-Lösung die Integration Ihres Lagers in Ihr Sage ERP-System und ist dabei schnell implementiert und intuitiv bedienbar.
Alle Daten in einem Gerät durch passende Hardware
Die IAS mobile Datenerfassung funktioniert branchenunabhängig und ist für alle Unternehmen mit eigenem Lager geeignet, die Sage 100 im Einsatz haben. Durch die einfache und intuitive Bedienbarkeit lassen sich Arbeitsabläufe deutlich vereinfachen und beschleunigen. Da jedes Unternehmen seine ganz eigenen Herausforderungen hat, bieten wir unterschiedliche MDE-Pakete zur Auswahl. Zudem können zahlreiche Individualisierungen vorgenommen werden. Kein lästiges Suchen mehr von Kleinteilen: Durch die Handscanner haben Sie alles auf einen Blick. Dafür liefern wir Ihnen die passende Hardware. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Inbetriebnahme und passende Systemschulung direkt vor Ort.
Große Modulvielfalt – für jeden Prozess das Passende
Jedes Lager ist individuell strukturiert und bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Dafür stehen bei der IAS MDE zahlreiche Module zur Auswahl. Mit dem Modul Einkauf lassen sich beispielsweise Wareneingänge schnell und einfach durchführen, das Modul Lager ermöglicht die Durchführung von Zugängen, Umbuchungen und Entnahmen vor Ort und mit dem Modul Inventur können Lagermitarbeiter die jeweiligen Zähllisten aus der Sage 100 mithilfe der Handscanner unmittelbar vor Ort abarbeiten. Weitere Module sind Verkauf, Qualitätssicherung, Kommissionierung, Etiketten, Waagenmanager, Bilderfassung, Chargen & Seriennummern, Bestellvorschläge und viele mehr.
Vorteile
• Deutliche Zeitersparnis
• Enorme Senkung der Fehlerquote
• Jederzeit korrekte Bestände im ERP-System
• Warenbewegungen lassen sich 1:1 nachvollziehen
• Alle verfügbaren Daten in Echtzeit
• Intuitive Bedienbarkeit und schnelle Implementierung
• Doppelte Datenerfassung in Papier- und digitaler Form entfällt
• Enorme Verbesserung klassischer Lagerprozesse
Preis auf Anfrage
Warum netstyle PPS easy! Sie suchen eine Lösung um die Prozesse Ihrer Fertigung nach Ihren Anforderungen abzubilden? Und soll ein Projekt günstig und schnell realisiert werden? Dann ist netstyle PPS easy! Ihre Lösung! Bereits das Grundmodul mit der komfortablen Stücklistenbearbeitung bietet alle Funktionen um u.a. Fertigungsaufträge anzulegen, zu kalkulieren, Fertigungspapiere zu drucken, die Machbarkeit zu prüfen, Material zu disponieren, Termine zu planen und Rückmeldungen zu erfassen.Sie benötigen mehr? Zahlreiche Zusatzmodule zu netstyle PPS easy! erweitern den Funktionsumfang, egal ob es sich um Materialreservierung, Fremdfertigung, Betriebsdatenerfassung, Kapazitäten oder ein QS-System geht! Wir haben die Lösung – und diese preiswert(er) beim Kauf oder der Miete und insbesondere bei der Projekteinführung.… und warum sollten Sie bloß unsere netstyle PPS easy! kaufen oder mieten?
... weil netstyle PPS easy! einfach ist, also in kurzer Zeit installiert und eingerichtet ist. Viele unserer Kunden mit Produktionsstücklisten haben schon nach einem Tag Dienstleistung mit dem Grundmodul den Echtstart durchgeführt und Ihre Fertigung optimiert. Das sind zahlreiche, erfolgreiche Projekte!... weil netstyle PPS easy! an entscheidenden Stellen einfach praxistauglicher und mittelstandsgerechter ist. Das beginnt mit der einfachen Bearbeitung von Stücklisten und dem Druck passender Fertigungspapiere, einfacher Terminplanung mit Darstellung von Engpässen und hört noch lange nicht mit einem simplen, aber gerne auch mehrstufigen Rückmeldeverfahren oder wesentlich einfacherer Bearbeitung der Fremdfertigung auf.... weil netstyle PPS easy! sowohl beim Kauf als auch bei der Miete insbesondere durch die Lizenzierung nach Concurrent (nicht Named User) und durch den wesentlich geringeren Dienstleistungsaufwand bei der Projekt-Einführung und über die gesamte Nutzungszeit deutlich günstiger ist.
Vorteile
Fertigungsmanagement / leicht und übersichtlich
komfortable Stücklistenbearbeitung
Zahlreiche Zusatzmodule
aus einer zentralen Maske (Fertigungsauftragsübersicht) komplette Bearbeitung möglich
schnelle Installation und kurze EinarbeitungszeitPreis (Kauf): € 500,00
Preis (Miete): € 17,85
Zusatzmodule auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Alle Unternehmen, die Ihr Lager automatisieren und optimieren möchten aufgepasst!Unsere mobile Datenerfassung ermöglicht das direkte Erfassen von Geschäftsvorfällen mit handlichen auf Android OS basierten Geräten, direkt dort, wo die Informationen entstehen. Sparen Sie z.B. immense Zeit bei der Inventur. Kontrollieren und Erzeugen Sie im Handumdrehen Warenein- und -ausgänge direkt mit Ihrem Barcodescanner, Smartphone oder Tablet. Moderne Kommissionier-Arten wie bspw. „Pick-by-Scan“, „2-stufige Kommissionierung“, etc. werden ebenfalls unterstützt. Auch lässt Sie die Lösung einfach und intuitiv per Touch bedienen. Bekommen Sie Ihre Fehlbestände in den Griff. Es können Daten in Echtzeit aus Ihrer ERP Lösung abgefragt werden. So können Sie bspw. Preise & Bestände per Scan direkt abfragen. Die Onlineverbindung ermöglicht außerdem an nahezu jeder Stelle intelligente Plausibilitätsprüfungen. Für die Verwendung der Lösung in außenstehenden Lagerorten ohne WLAN oder UMTS Anbindung, können die Geräte zuvor synchronisiert werden und Ihre Lagerbewegungen oder bspw. die Inventur kann somit auch dort effizient und einfach erfasst werden.
Für alle Fälle vorbereitetJahrelange Erfahrung und unzählige MDE-Projekte führen dazu, dass wir bei der Entwicklung der OmniMDE alle denkbaren Herausforderungen haben mit einfließen lassen. So sind bestimmte Funktionen der OmniMDE beispielsweise im On- und Offlinebetrieb nutzbar, falls Sie nicht im gesamten Lager eine Netzwerkverbindung haben. Ebenso verfügt die OmniMDE- App auch über eine Spracherkennung; kann der Barcode also nicht gescannt werden, sagen Sie einfach, was Sie vor sich haben und arbeiten Sie gewohnt weiter. Sie sind nicht ständig im Lager unterwegs und wollen nur schnell etwas nachschauen? App aufs Smartphone oder Tablet laden und los geht’s.
Usability is everythingDie speziell für Sage 100 & Sage Office Line ERP entwickelte Lösung sticht mit einer modernen Oberfläche, einer sehr einfachen und vor allem intuitiven Bedienung und einem großem Umfang hervor. Der Anwender kann sich Funktionen in seine Favoriten legen und so sein benutzerbezogenes und individuelles Menü gestalten. Die Lösung ist als Android APP entwickelt und kann auch auf Smartphones und Tablets betrieben werden. Über eine zentrale Berechtigungsverwaltung lässt sich einstellen, welcher Benutzer welche Funktionen im Zugriff hat. Eine weitere Besonderheit ist, dass das MDE-Gerät nahtlos in On- und Offlinebetrieb versetzt werden kann (automatisch oder per Option). Die Daten werden über einen Webservice ausgetauscht, sodass auch ein Einsatz im Außendienst möglich ist.
Ihre Vorteile:• Inventurdaten einfach, schnell und sicher erfassen. • Erfassung mit beliebig vielen Geräten gleichzeitig möglich• Einfache Erfassung aller Lagerbuchungsarten. Bündeln von Buchungen zur schnelleren Erfassung. Umbuchen von ganzen Lagerplätzen.• Bestandsauskunft für Lager und Artikel, Seriennummern & Chargennachweis• Bestandskorrektur• 1-Stufige Kommissionierung• 2-Stufige Kommissionierung• Wareneingangserfassung• Erfassen von Bestellanforderungen (Dispostapel)
Preis (Kauf): auf AnfragePreis (Miete): auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Eine kleine simple Erweiterung für die Sage 100 erlaubt es Ihnen, im Rahmen des Drucks von Fertigungsaufträgen in der Sage 100 PPS auch die Anlagen der Artikel (komplette Stückliste) mit zu drucken.Nutzen:vereinfachter Druck von Anlagen zu FertigungsaufträgenOptimierung der ProzesseVerbesserung der Qualität
Preis auf Anfrage
Warum Sage to ITscope?Der Sage to ITscope-Connector ist eine Modulerweiterung, die es Ihnen auf benutzerfreundliche Weise ermöglicht, Artikel aus dem ITscope-Portal in die Sage 100 zu übernehmen. Suchanfragen über EAN und Herstellernummer können direkt aus Sage ausgeführt werden. Das Modul wird als eigener Menüpunkt im Sage Regiezentrum angezeigt und ist in das Warenwirtschaftssystem integriert. Feature Übersicht Sage to ITscope: • ITscope Produktsuche aus Sage nach ITscopeNr. • ITscope Produktsuche aus Sage nach EAN/HArtikelnr. • ITscope Datenblattanzeige aus Sage • ITscope Datenblatt-Versand per Mail aus Sage • ITscope Produktanlage aus Artikelstamm per ITscope Nummer/EAN • ITscope Produktanlage aus der Sage-Belegerfassung Wichtige Funktionalitäten: • Bezugsquellen innerhalb dem Sage-Artikelstamm, Verfügbarkeit und Distri-Preise • Automatischer Abruf der Distributoren • Automatischer Abruf der Artikelsets aus ITscope • Umfangreiche Konfigurationsmöglichen (Artikelgruppen, Vorlageartikel, Distributoren)
Preis auf Anfrage